
Rhythmen
Ayoub/Zar - 2/4 Rhythmus - dum es dum es tak es oder dum tak dum es
Baladi-Rhythmus - 4/4 Rhythmus - dum tak es tak dum tak es
Chiftetelli - 8/8- oder 8/4-Rhythmus - dum taktak es taktak dum dum tak es
Fellahi - 4/8- oder 2/4-Rhythmus - dum tak tak tak dum tak tak es, dum tak es tak dum es tak es
Malfuff - 8/4 Rhythmus - dum tak tak es, dum tak tak es, dum tak tak es, dum dum tak
Masmudi, kebier - 8/4 Rhythmus (großer Masmudi) - dum dum es tak dum es tak es
Masmudi, saghir - 4/4 Rhythmus (kleiner Masmudi) - dum dum takka tak dum takka tak
Maqsum - 4/4-Rhythmus - dum tak es tak dum es tak es
Saidi - 4/4 Rhythmus - dum tak es, dum dum tak es
Saudi - 2/4 Rhythmus - dum es dum es taka taka
Achtung: Viele Rhythmen haben mehrere Variationen. Einige Beispiele findet ihr oben mit Komma voneinander getrennt. Oftmals wird ein einfaches tak durch eine tak-ka-tak, also einen Dreierschlag ersetzt.
Zählweise
Dum - Dunkler Trommelton, auf der Mitte der Trommel geschlagen
Es - Pause beim Aufschreiben eines Rhythmusmusters
Tak/ Tek - heller Trommelschlag, am Rand der Trommel geschlagen
Takka/ Tekke - Hohe, doppelt geschlagene Töne
Tak-ka-Tak - Hoher Dreierschlag
Instrumente
Darabukka, Darbuka, Derbouka - Nordafrikanische Handtrommel, die Kelchförmig gearbeitet ist, aus Ton gefertigt und mit Ziegen- oder Fischhaut bespannt, je nach Region. In Ägypten wird sie auch Tabla genannt.
Duff - Ägyptische Handtrommel oder Tambourin, das mit Fischhaut bespannt ist.
Kamandschah - 4-saitige Violine
Kanoon, Qanun - Trapezförmiges, orientalisches Saiteninstrument mit vielen Saiten. Ähnelt der deutschen Zitter.
Mizmar - Orientalische Flöte
Nai, Nay - Eine orientalische Bambus- oder Schilfrohrflöte.
Rabab(a) - Vorgänger der Geige mit einem Korpus aus Kokosnuss; 2-saitige Violine
Riqq - Rahmentrommel, Tambourin mit Schellenpaaren, reich mit Mosaikplättchen aus Perlmutt, Knochen, Horn oder Holz verziert.
Tabla - Trommel
Tar/ Duff - einfellige Rahmentrommel mit Metallschellen
Zummarah - Doppelklarinette
Zymbeln